 
	
	 
 
__Jurastudium in Bonn und Freiburg
	__1977 Zulassung als Rechtsanwalt
	__Fachanwalt für Steuerrecht mit Tätigkeitsschwerpunkt Wirtschaftsrecht
	__Schiedsrichter in Schiedsgerichtsgremien
Bernd Winterhalder verfügt über jahrzehntelange Expertise in der Rechtsberatung, Prozessvertretung und Vertragsgestaltung in verschiedenen Rechtsbereichen des Zivilrechts. Sein besonderes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge prädestiniert ihn, im Zivilrecht fächerübergreifend zu beraten und beispielsweise im Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht auch die steuerlichen Konsequenzen zu berücksichtigen.
Vielseitigkeit auf hohem Niveau zeichnet ihn aus. Bei der Prozessvertretung vor Gericht profitiert er von seiner profunden Erfahrung als Litigator in ganz Deutschland bei Zivil- und Arbeitsgerichten beider Instanzen.
Mitgliedschaften
	Industrieclub Düsseldorf
	Deutsch-Französischer Kreis     
	Deutsch-Amerkanische Juristenvereinigung (DAJV)
	Deutsch-Amerikanische Vereinigung Steuben-Schurz e.V. Düsseldorf    
	Deutsch-Britische Juristenvereinigung
	Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich Heine Universität Düsseldorf e.V.     
	Freundeskreis der Düsseldorfer Juristischen Fakultät e.V.     
	Studienvereinigung Kartellrecht   
Deutscher Juristentag e.V.
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch und Französisch

__Jurastudium in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Internationales Privat- und Verfahrensrecht mit deutschem und internationalem Arbeitsrecht, Familienrecht und Erbrecht
	__Verwaltungspraktikum an der Deutschen Botschaft in Wellington, Neuseeland
	__1. Staatsexamen
	__LL.M.-Masterstudiengang in International Law & Business und U.S. Law & Legal Methods an der Suffolk University in Boston, Massachussetts, USA
	__New York Bar Exam und Zulassung als Anwältin in New York (Attorney-at-law New York)
	__Stationen im Rahmen der Referendarzeit in Düsseldorf : Deutsche Botschaft in Washington, D.C., USA, eine internationale Großkanzlei in Düsseldorf sowie die amerikanische Großkanzlei Alston & Bird in New York City im Bereich Commercial Litigation
	__2. Staatsexamen	
	__Dezember 2012 Zulassung als Rechtsanwältin in Deutschland
	__Januar 2013 Einstieg als Rechtsanwältin in die Familiensozietät mit Tätigkeitsschwerpunkt allgemeines Zivilrecht
Durch ihr Studium in den USA und die Stationen im Rahmen der Referendarzeit besitzt Valerie Winterhalder darüber hinaus ein Grundverständnis für das Anglo-Amerikanische Rechtssystem und Grundkenntnisse im amerikanischen Recht und im Recht des Staates New York. Diese Erfahrung hilft ihr bei der Bearbeitung von Fällen mit grenzüberschreitenden Sachverhalten, beispielsweise im Internationalen Privatrecht (Internationales Familienrecht, Internationales Erbrecht, Internationales Arbeitsrecht) oder bei der Kommunikation mit englischsprachigen Mandanten.
Sie absolvierte den theoretischen Teil eines Fachanwaltslehrgangs Arbeitsrecht bei der Deutschen AnwaltsAkademie.
Mitgliedschaften
	Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
	New York Bar Association (NYSBA)
	Deutsch-Spanische Juristenvereinigung
	Deutsch-Britische Juristenvereinigung
Fremdsprachen
Deutsch (Muttersprache),
Englisch (fließend)
Französisch (gut),
Spanisch (gut)

__Jurastudium in Bonn und Bochum
	__1981 Zulassung als Rechtsanwältin	
Nach ihrem 2. Staatsexamen arbeitete Rechtsanwältin Christa Winterhalder von 1977 bis 1981 im Deutschen Bundestag in Bonn als persönliche Referentin eines parlamentarischen Geschäftsführers einer Fraktion des Deutschen Bundestags. Dort war sie zuständig für Fragen der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags und Fragen des Europarechts, speziell zur Erweiterung der Kompetenzen des Europäischen Parlaments. Problemstellungen im Bereich des Völkerrechts, Verfassungsrechts und der inneren Sicherheit gehörten ebenfalls zu ihrem Arbeitsbereich.
Im Februar 1982 gründete sie gemeinsam mit ihrem Ehemann eine eigene Sozietät. Hier befasst sie sich schwerpunktmäßig mit Mandaten aus den Bereichen Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht sowie privates Baurecht.
Fremdsprachen
	Deutsch, Englisch und Französisch